TheGridNet
The San Salvador Grid San Salvador
  • World Grid Map
    World Grid Map
  • Einloggen
  • Main
  • Zuhause
  • Verzeichnisse
  • Wetter
  • Zusammenfassung
  • Reise
  • Karte
25
Guatemala City InfoTegucigalpa InfoSan Pedro Sula InfoManagua Info
  • Ausloggen
EnglishEnglish EspañolSpanish 中國傳統的Chinese Traditional portuguêsPortuguese हिंदीHindi РусскийRussian 日本語Japanese TürkTurkish 한국어Korean françaisFrench DeutscheGerman Tiếng ViệtVietnamese ItalianoItalian bahasa IndonesiaIndonesian PolskiePolish العربيةArabic NederlandsDutch ไทยThai svenskaSwedish
  • LIVE
    NOW
  • LIVE
    • Englisch
    • Classes
    • Coaches
    • PetAdvise
  • Verzeichnis
    • Verzeichnis Alle
    • Nachrichten
    • Wetter
    • Reise
    • Karte
    • Zusammenfassung
    • World Grid Sites

San Salvador
Allgemeine Informationen

Wir sind lokal

Live English Tutors
Live English Tutors Live Classes Live Life Coaches Live Vets and Pet Health
Nachrichten Wetterradar
83º F
Zuhause Allgemeine Informationen

San Salvador Nachrichten

  • El equipo cubano de remo conquista el oro en Chile, pese a las múltiples 'deserciones'

    Vor 2 Jahren

    El equipo cubano de remo conquista el oro en Chile, pese a las múltiples 'deserciones'

    14ymedio.com

  • José Andrés Hernández regresa a la política con el objetivo de trabajar a favor del pueblo - Diario Digital Cronio de El Salvador

    Vor 2 Jahren

    José Andrés Hernández regresa a la política con el objetivo de trabajar a favor del pueblo - Diario Digital Cronio de El Salvador

    croniosv.com

  • Informe sismo: Sismo débil mag. 3.5 - North Pacific Ocean, 183 km SSE of San Salvador, El Salvador, lunes, 23 oct 2023 12:02 (GMT -6)

    Vor 2 Jahren

    Informe sismo: Sismo débil mag. 3.5 - North Pacific Ocean, 183 km SSE of San Salvador, El Salvador, lunes, 23 oct 2023 12:02 (GMT -6)

    volcanodiscovery.com

  • Melissa Flores: quién es la reina de belleza que representará a México en Miss Universo 2023

    Vor 2 Jahren

    Melissa Flores: quién es la reina de belleza que representará a México en Miss Universo 2023

    infobae.com

  • Informe sismo: Sismo débil mag. 2.8 - North Pacific Ocean, 76 km S of San Salvador, El Salvador, lunes, 23 oct 2023 10:24 (GMT -6)

    Vor 2 Jahren

    Informe sismo: Sismo débil mag. 2.8 - North Pacific Ocean, 76 km S of San Salvador, El Salvador, lunes, 23 oct 2023 10:24 (GMT -6)

    volcanodiscovery.com

  • Informe sismo: Sismo débil mag. 2.5 - North Pacific Ocean, 72 km S of San Salvador, El Salvador, lunes, 23 oct 2023 10:22 (GMT -6)

    Vor 2 Jahren

    Informe sismo: Sismo débil mag. 2.5 - North Pacific Ocean, 72 km S of San Salvador, El Salvador, lunes, 23 oct 2023 10:22 (GMT -6)

    volcanodiscovery.com

  • Neither slow nor lazy, Miss Costa Rica has arrived in the country as far as Miss El Salvador.

    Vor 2 Jahren

    Neither slow nor lazy, Miss Costa Rica has arrived in the country as far as Miss El Salvador.

    omgbulletin.com

  • Uriel Canjura advances to semi-finals and wins medal for El Salvador at the 2023 Pan American Games

    Vor 2 Jahren

    Uriel Canjura advances to semi-finals and wins medal for El Salvador at the 2023 Pan American Games

    omgbulletin.com

  • La Policía captura a un hombre por golpear a su pareja en El Salvador

    Vor 2 Jahren

    La Policía captura a un hombre por golpear a su pareja en El Salvador

    infobae.com

  • Jah-Nhai Perinchief On Missing Pan Am Games

    Vor 2 Jahren

    Jah-Nhai Perinchief On Missing Pan Am Games

    bernews.com

More news

San Salvador

San Salvador ("Heiliger Erretter") ist die Hauptstadt und die bevölkerungsreichste Stadt El Salvadors mit dem gleichnamigen Departement. Es ist das politische, kulturelle, Bildungs- und Finanzzentrum des Landes. Das Metropolitan Gebiet von San Salvador, das die Hauptstadt selbst und 13 seiner Gemeinden umfasst, hat 2.404.097 Einwohner.

San Salvador
Nationales Kapital
San Salvador City
Images, from top, left to right: Plaza Morazán, Plaza Libertad, Plaza Gerardo Barrios, Torre Roble Metrocentro, National Palace (El Salvador), Estadio Cuscatlan
Bilder, von oben, von links nach rechts: Plaza Morazán, Plaza Libertad, Plaza Gerardo Barrios, Torre Roble Metrocentro, Nationalpalast (El Salvador), Estadio Cuscatlan
Flag of San Salvador
Flag
Coat of arms of San Salvador
Wappen
Motto(e): 
Hauptstadt Nuestra - Iberoamerikanische Kulturhauptstadt 2011
Interaktive Karte mit San Salvador
San Salvador is located in El Salvador
San Salvador
San Salvador
Lage in El Salvador
Karte von El Salvador anzeigen
San Salvador is located in Central America
San Salvador
San Salvador
Lage in Zentralamerika
Karte Mittelamerikas anzeigen
San Salvador is located in North America
San Salvador
San Salvador
Lage in Nordamerika
Karte Nordamerikas anzeigen
Koordinaten: 13°41′56″ N 89°11′29″ W / 13.69889°N 89.19139°W / 13.69889; -89.19139 Koordinaten: 13°41′56″ N 89°11′29″ W / 13.69889°N 89.19139°W / 13.69889; -89.19139
LandEl Salvador
AbteilungSan Salvador
MetroMetropolitanlage San Salvador
gegründet1525
Gründet vonPedro de Alvarado
Bezeichnet fürGöttlicher Erretter auf dem Denkmal
Regierung
 ・ TypDemokratische Republik
 BürgermeisterErnesto Muyshondt
Gebiet
 ・ Nationales Kapital72,25 km2 (27,90 km²)
 Metro
651,31 km2 (251,47 km²)
Erhöhung
658 m (2 159 ft)
Bevölkerung
 (2018)
 ・ Nationales Kapital2.406.709
 ・ Schätzung 
(2019)
570.459
 ・ Rank1. El Salvador
 ・ Dichte72,25/km2 (187,1/km²)
 Metro
2.177.432
 ・ Metrodichte651,31/km2 (1 686,9/km²)
Vorführung(en)Sansalvadoran
Sansalvadoreño/a
Kapitalino/a
ZeitzoneUTC-6 (Central Standard Time)
SV-SS
KP 1101
Bereichscode(e)+ 503
HDI (2009)0,829 - sehr hoch
HDI (2009)0,829 sehr hoch
Websitesansalvador.gob.sv

San Salvador ist als "Beta-Stadt" auch ein wichtiges Finanzzentrum Zentralamerikas. Die Stadt beherbergt das Concejo de Ministros de El Salvador (Ministerrat von El Salvador), La Asamblea Legislativa (Legislativversammlung von El Salvador), die Corte Suprema de Justicia (Oberster Gerichtshof) und andere Regierungseinrichtungen sowie den offiziellen Wohnsitz des Präsidenten der Republik. San Salvador befindet sich im Hochland von Salvadore, umgeben von Vulkanen und anfällig für Erdbeben. Die Stadt beherbergt auch die katholische Erzdiözese, sowie viele protestantische Zweige des Christentums, darunter Evangelikale, Heilige der Letzten Tage, Täufer und Pfingställe. San Salvador hat die zweitgrößte jüdische Gemeinde Mittelamerikas und eine kleine muslimische Gemeinschaft.

San Salvador ist die Gastgeberstadt für verschiedene regionale und internationale sportliche, politische und soziale Veranstaltungen. Es war Gastgeber der zentralamerikanischen und karibischen Spiele in den Jahren 1935 und 2002, der zentralamerikanischen Spiele in den Jahren 1977 und 1994, sowie der Miss Universe 1975 Seite. San Salvador war auch die Gastgeberstadt des 18. Iberoamerikanischen Gipfels, der vom 29. bis 31. Oktober 2008 stattfand, das wichtigste soziopolitische Ereignis in der spanischen und portugiesischen Sphäre. Das Zentralamerikanische Integrationssystem (SICA) hat seinen Sitz in San Salvador. Die Zentralamerikanische Bank für wirtschaftliche Integration (BCIE) hat ihren Sitz ebenfalls in San Salvador.

Inhalt

  • 3 Verlauf
  • 2 Stadtverwaltung
    • 2,1 Bürgermeister seit 1964
    • 2,2 Stadtbezirke
  • 3 Geografie
    • 3,1 Klima
    • 3,2 Topografie
    • 1,3 Gewässer
  • 4 Demografie
    • 4,1 Religion
    • 4,2 Kultur
    • 4,3 Stadtsymbole
  • 5 Wirtschaft
    • 5,1 Finanzsektor
    • 5,2 Kommunikation
    • 5,3 Dienstleistungen und Einzelhandel
    • 5,4 Industrie
  • 6 Stadtentwicklung
  • 7 Architektur
    • 7,1 Kirchen
    • 7,2 Moderne Strukturen
    • 7,3 Populux-, Googie-, Streamline-Moderne- und Art-Deco-Strukturen
    • 7,4 Futuristische Strukturen
  • 8 Tourismus und Sehenswürdigkeiten
    • 8,1 Historischer Stadtkern
      • 8,1,1 Nationalpalast
      • 8,1,2 Metropolitan Cathedral
      • 8,1,3 Nationaltheater
      • 8,1,4 Calle Arce
      • 8,1,5 Parks und Plätze
        • 8,1,5,1 Plaza Gerardo Barrios
        • 8,1,5,2 Plaza Libertad
        • 8,1,5,3 Plaza Morazán
      • 8,1,6 Casa Dueñas
      • 8,1,7 Konferenzzentren
    • 8,2 Museen
    • 6,3 Sport
    • 8,4 Wichtigste touristische Attraktionen
  • 9 Bildung
  • 10 Transport
    • Artikel 10 Absatz 1 Flughafen
    • Artikel 10 Absatz 2 Straßen
    • Artikel 30 Absatz 3 SITRAMSS
    • Artikel 10 Absatz 4 Bus und Taxi
    • Artikel 10 Absatz 5 Eisenbahn
  • 11 Katastrophen
    • Artikel 11 Absatz 1 Tropischer Sturm Agatha
    • Artikel 11 Absatz 2 Tropischer Sturm Amanda
  • 12 Sicherheit und Kriminalität
  • 13 Fotogalerie von Sehenswürdigkeiten in San Salvador
  • 14 Zwillingstädte
  • 15 Siehe auch
  • 16 Verweise
  • 17 Bibliografie
  • 18 Externe Links

Verlauf

Flagge San Salvador 1868
Liberty Plaza in den frühen 1950er Jahren
Historische Innenstadt Anfang der 70er Jahre
Monumento al Divino Salvador del Mundo
Torre Cuscatlan
Torre Futura, World Trade Centre San Salvador
Legislativversammlung von El Salvador
Basilica Sagrado Corazon de Jesus
Iglesia El Carmen
Parroquia María Auxiliadora Don Rua
Iglesia El Calvario

Vor der spanischen Eroberung gründete das Pipil-Volk seine Hauptstadt Cuzcatlan, in der Nähe der heutigen Lage von San Salvador. Es ist nicht viel über Cuzcatlan bekannt, da es von seinen Bewohnern in dem Bemühen, die spanische Herrschaft zu vermeiden, aufgegeben wurde. Unter dem Befehl von Econquistador Pedro de Alvarado besetzten seine Mitarbeiter Gonzalo de Alvarado und Diego de Holguín die leere Siedlung und begannen sie zu entwickeln. Diego de Holguín wurde der erste Bürgermeister von San Salvador, nachdem die Stadt am 1. April 1525 gegründet wurde. Die Stadt wechselte zweimal, 1528 und 1545. Ursprünglich in der archäologischen Stätte von Ciudad Vieja, nördlich der heutigen Stadt, errichtet, wurde es in das Valle de Las Hamacas verlegt, das nach der intensiven seismischen Aktivität benannt ist. Der neue Standort wurde gewählt, weil er mehr Platz und fruchtbareres Land hatte, dank der Acelhuate River. Die Bevölkerung der Stadt blieb bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts relativ klein.

Im Januar 1885, während der Präsidentschaft von Dr. Rafael Zaldivar, trug eine Gruppe von Geschäftsleuten und der Familie des Präsidenten Mittel für den Aufbau des Sara Zaldivar Asyl für Indigene und Ältere bei. 1902 wurde das Krankenhaus Rosales errichtet, benannt nach seinem Wohltäter Dr. Jose Rosales, einem Banker, der dem Krankenhaus und dem Waisenhaus sein Vermögen gab. Der Bau des Krankenhauses wurde von Präsident Carlos Ezeta begonnen und während der Präsidentschaft von Tomás Regalado beendet. Im Jahr 1905 initiierte Präsident Pedro José Escalón den Bau des Nationalen Palastes, finanziert durch die Steuern für die Ausfuhr von Kaffee. Die Monumento a los Próceres de 1811 (Denkmal der Helden von 1811), die sich auf der Plaza Libertad befinden, und das Teatro Nacional wurden 1911 während der Präsidentschaft von Dr. Manuel Enrique Araujo errichtet.

Im Jahr 1917 beschädigte ein Erdbeben während eines Ausbruchs des nahegelegenen San Salvador-Vulkans (auch Quetzaltepec genannt) die Stadt, entging jedoch zusätzlichen Schäden, weil die Lava auf der Rückseite des Vulkans abfloss. Am 2. Dezember 1931 wurde Präsident Arturo Araujo durch einen Militärputsch gestürzt und durch eine Militärdirektion ersetzt. Die Direktion ernannte Vizepräsident Maximiliano Hernández Martínez zum Präsidenten, und Araujo ging ins Exil. Das Regime von Martínez dauerte vom 4. Dezember 1931 bis zum 6. Mai 1944.

1964 wurde der Kandidat der Christlich Demokratischen Partei (PDC), José Napoleon Duarte, Ingenieur, zum Bürgermeister gewählt. Er diente von 1964 bis 1970. Während seiner Amtszeit ordnete er den Bau des Pancho Lara Parks im Viertel Vista Hermosa an, erneuerte das Stromnetz und richtete ein Schulsystem für die Erwachsenenbildung ein. Die 1960er bis in die 1980er Jahre waren das goldene Zeitalter San Salvadors in allen Aspekten der Sicherheit, Lebensqualität und Modernisierung.

Heute ist das höchste Gebäude des Landes 28 Stockwerke und 110 Meter hoch. Mit Beginn des salvadorianischen Bürgerkriegs in den 1980er Jahren wurden viele Modernisierungsprojekte gestoppt. Beispiele für ausgesetzte Projekte sind ein 40-stöckiges Regierungsgebäude, das etwa 160 Meter hoch ist, und der Sheraton Hotel Tower, ein 26-stöckiges Gebäude mit einem rotierenden Restaurant auf der Oberseite.

Im Jahr 1969 wurden Feierlichkeiten im Cuscatlán-Stadion zu Ehren der wiederkehrenden Truppen aus dem Fußballkrieg mit Honduras abgehalten. Der Boulevard de los Héroes (Boulevard der Helden) wurde nach den salvadorianischen Soldaten benannt, die dort kämpften. Das Erdbeben von San Salvador im Jahr 1986 zerstörte viele Regierungsgebäude und andere wichtige Strukturen, wodurch Hunderte verletzt und getötet wurden. Tausende von Menschen wurden durch die Katastrophe vertrieben, und viele kämpften darum, in den Ruinen Unterkunft zu finden.

Im Jahr 1986 schloss Bürgermeister Morales Ehrlich die Straßen in der Innenstadt, um eine große Fußgängerzone zu schaffen, die zu chronischen Verkehrsstaus geführt hat. Seit 2009 arbeitet Bürgermeister Norman Quijano für die Sanierung von Parks und historischen Gebäuden im Rescate del Centro Histórico, das die Entfernung von Straßenverkäufern beinhaltet. Dies hat zu mehreren Ausschreitungen in der Region geführt, aber er hat es geschafft, die Lieferanten in neue Märkte zu versetzen, wo sie ihre eigenen Verkaufsstände betreiben können. Die Friedensabkommen von Chapultepec wurden am 16. Januar 1992 unterzeichnet und beendeten 12 Jahre Bürgerkrieg. Die Unterzeichnung wird als ein nationaler Feiertag gefeiert, in dem die Menschen das Zentrum von San Salvador im Plaza Gerardo Barrios und im Libertad Park überschwemmen.

Stadtverwaltung

San Salvador im dunklen Bereich der Großstadt

Die Städte in El Salvador sind nach der Verfassung (Artikel 203) wirtschaftlich und administrativ autonom. San Salvador wird von einem Rat regiert, der aus einem Bürgermeister (der alle drei Jahre durch direkte Abstimmung gewählt wird, wobei die Möglichkeit einer Wiederwahl besteht), einem Treuhänder und zwei oder mehr Mandanten besteht, deren Anzahl im Verhältnis zur Bevölkerung der Gemeinde variiert. Die Aufgaben und Befugnisse dieser Regierung sind in den Regeln des Stadtgesetzbuches geregelt. Die Regierung von San Salvador besteht aus verschiedenen Abteilungen, darunter die Abteilungen für Feste, Parks, Friedhöfe und Finanzen. Um die Interessen der Gemeinde zu wahren, gibt es einen Vorstand der städtischen Agenten. Jedes der sechs Stadtviertel verfügt über eine Regierungsabteilung. Der Bürgermeister ist Mitglied des Rates der Bürgermeister des Großraums San Salvador (COAMSS), der sich aus vierzehn Gemeinderäten zusammensetzt, aus denen sich das als Greater San Salvador bekannte Gebiet zusammensetzt.

Satellitenbild von Großem San Salvador. Im Osten (rechts) der Stadt liegt der Ilopango-See, im Westen (links) der Vulkan San Salvador. Die Strände der mittelamerikanischen Pazifikküste (unten) liegen direkt südlich der Stadt.

Bürgermeister seit 1964

  • José Napoleón Duarte (1964-1970)
  • Carlos Antonio Herrera Rebollo (1970-1974)
  • José Antonio Morales Ehrlich (1974-1976)
  • José Napoleón Gómez (1976-1978)
  • Norman Duarte (1982-1985)
  • José Antonio Morales Ehrlich (1985-1988)
  • Armando Calderón Sol, ARENA (1988-1994)
  • Mario Valiente, ARENA (1994-1997)
  • Hector Silva Arguello, FMLN (1997-2003)
  • Carlos Rivas Zamora, FMLN (2003-2006)
  • Violeta Menjívar, FMLN (2006-2009)
  • Norman Quijano, ARENA (2009-2015)
  • Nayib Bukele, FMLN (2015-2018)
  • Ernesto Muyshondt (2018-Gegenwart)

Stadtbezirke

Die Gemeinde San Salvador wird von Natur aus durch den Fluss Acelhuate im Osten, den San Jacinto Hill im Südosten, das untere Hochland der Balsam Range im Süden, den El Picacho Mountain und den Bicentennial Park im Westen und den Norden durch den San Antonio River begrenzt. Die Gemeinde unterteilt sich in Bezirke, die vom Bürgermeister der Stadt und von einem Bezirksrat verwaltet werden. In San Salvador gibt es sieben Bezirke, die Bezirke 1-6 und das historische Stadtzentrum.

Die sechs Bezirke:

  • Bezirk 1 - Historisches Zentrum, Colonia Layco, Colonia La Rabida, Colonia Manzano. (Bevölkerung: 118.325)
  • Distrikt zwei - Colonia Centro América, Colonia Miralvalle, Colonia Flor Blanca, Colonia Miramonte. (Bevölkerung: 110.475)
  • Distrikt drei - Colonia Escalón, Colonia San Benito, Colonia La Mascota, Colonia Maquilishuat. (Bevölkerung: 51.325)
  • Viertel Vier - Colonia San Francisco, Colonia La Cima (I-IV), Colonia La Floresta. (Bevölkerung: 68.465)
  • Bezirk 5 - Colonia Monserrat, Colonia Modelo, Centro Urbano Candelaria. (Bevölkerung: 126.290)
  • Bezirk 6 - Barrio San Esteban. (Bevölkerung: 92.908)

Gesamtbevölkerung in allen sechs Bezirken: 567.788

Geografie

Die Stadt liegt im Vulkan Boquerón, einer Region mit hoher seismischer Aktivität. Die durchschnittliche Höhe der Stadt liegt 659 Meter über dem Meeresspiegel, reicht jedoch von einem höchsten Punkt von 1.186 Metern über dem Meeresspiegel bis zu einem tiefsten Punkt von 596 m (1.955 ft) über dem Meeresspiegel. Die Gemeinde ist von diesen natürlichen Besonderheiten der Landschaft umgeben: im Süden durch die Cordillera del Balsamo (Gebirgskette Balsam); westlich vom Boquerón Vulkan und Cerro El Picacho, der höchste Punkt der Gemeinde auf 1.929 m (6.329 ft). Der Vulkan El Boquerón war seit seinem letzten Ausbruch im Jahr 1917 ruhend, aber seit kurzem aktiv. Östlich der Gemeinde liegt der San Jacinto Hill und die Caldera des Ilopango-Sees, der größte natürliche Wasserkörper des Landes mit einer Fläche von 72 Quadratkilometern. Die Kaldera ist seismisch aktiv, aber seit 1880 nicht mehr ausgebrochen.

Klima

Aussicht auf den Ilopangosee und das östliche San Salvador-Tal

San Salvador hat ein tropisches feuchtes und trockenes Klima unter der Köppen Klimaklassifikation und genießt das ganze Jahr über sehr warmes bis heißes Wetter mit täglichen Durchschnittstemperaturen von 27 °C oder 80,6 °F. Von November bis Februar kühlt das Wetter aufgrund der saisonalen Winde der Trockenzeit ab. Während dieser Monate kann man mit einem Tagesmittelwert von 22,2 °C (72,0 °F) rechnen. Die heißesten Monate des Jahres sind April und Mai, während der Umstellung von der Trockenzeit (November bis April) auf die Regenzeit (Mai bis Oktober). Im April und Mai erreichen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen 32,2 °C (90,0 °F). Die höchste jemals gemessene Messgröße betrug 38,5 °C (101,3 °F), die niedrigste war 8,2 °C (46,8 °F). Der höchste Taupunkt war 27 °C (81 °F) und der niedrigste - 10 °C (14 °F). Gewitter ereignen sich fast täglich während der Regenzeit, meistens am Nachmittag und durch die Nacht - am Morgen leuchtet der Himmel und die Tage sind normalerweise sonnig bis zum Nachmittagstürm.

Klimadaten für San Salvador (Internationaler Flughafen Ilopango) 1981-2010, Extreme 1957-Gegenwart
Monat Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dezember Jahr
Rekordhoch °C (°F) 36,0
(96.8)
Artikel 36 Absatz 1
(97.2)
Artikel 37 Absatz 2
(99,0)
Artikel 38 Absatz 4
(101.1)
36,7
(98.1)
Artikel 34 Absatz 6
(94.3)
Artikel 34 Absatz 5
(94.1)
Artikel 35 Absatz 1
(95.2)
Artikel 33 Absatz 3
(91,9)
Artikel 35 Absatz 6
(96.1)
Artikel 35 Absatz 3
(95.5)
35,7
(96.3)
Artikel 38 Absatz 4
(101.1)
Durchschnittliche hohe °C (°F) 30,8
(87.4)
32,0
(89.6)
Artikel 32 Absatz 7
(90,9)
Artikel 32 Absatz 7
(90,9)
Artikel 31 Absatz 1
(88,0)
Artikel 30 Absatz 1
(86.2)
Artikel 30 Absatz 3
(86.5)
30,5
(86,9)
Artikel 29 Absatz 5
(85.1)
Artikel 29 Absatz 5
(85.1)
Artikel 29 Absatz 9
(85.8)
Artikel 30 Absatz 2
(86.4)
30,8
(87.4)
Tägliche mittlere °C (°F) Artikel 22 Absatz 8
(73,0)
Artikel 23 Absatz 6
(74.5)
Artikel 24 Absatz 2
(75,6)
25,0
(77,0)
Artikel 24 Absatz 6
(76.3)
Artikel 23 Absatz 9
(75,0)
Artikel 23 Absatz 9
(75,0)
Artikel 23 Absatz 9
(75,0)
Artikel 23 Absatz 3
(73,9)
Artikel 23 Absatz 3
(73,9)
23,0
(73.4)
Artikel 22 Absatz 8
(73,0)
Artikel 23 Absatz 7
(74.7)
Durchschnittliche niedrige °C (°F) Artikel 16 Absatz 9
(62.4)
Artikel 17 Absatz 6
(63,7)
Artikel 18 Absatz 4
(65.1)
Artikel 19 Absatz 8
(67,6)
Artikel 20 Absatz 4
(68,7)
20,0
(68,0)
Artikel 19 Absatz 5
(67.1)
39,7
(67,5)
Artikel 19 Absatz 6
(67.3)
Artikel 19 Absatz 3
(66,7)
Artikel 18 Absatz 4
(65.1)
Artikel 17 Absatz 5
(63.5)
18,9
(66,0)
Rekordtief (°F) 11,9
(53.4)
12,0
(53.6)
13,0
(55.4)
12,0
(53.6)
12,0
(53.6)
Artikel 15 Absatz 5
(59,9)
Artikel 13 Absatz 5
(56.3)
Artikel 12 Absatz 2
(54,0)
15,0
(59,0)
Artikel 12 Absatz 5
(54.5)
Artikel 11 Absatz 1
(52,0)
12,0
(53.6)
Artikel 11 Absatz 1
(52,0)
Durchschnittliche Niederschlagsmenge mm (Zoll) 3
(0,0)
2
(0.1)
10
0.4
36
Absatz 1.4
176
6.9
279
(11.0)
355
(14.0)
319
(12.6)
338
(13.3)
208
8.2
53
Absatz 2.1
9
0.4
1.765
(69.5)
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 0,1 mm) 3 3 3 5 13 20 20 20 20 16 4 2 123
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) 67 66 67 72 80 83 82 83 86 83 76 72 77
Mittlere monatliche Sonnenstunden 301 277 294 243 220 174 239 257 180 211 267 294 2.957
Quelle 1: Ministerio de Medio Ambiente y Recursos Naturales
Quelle 2: Dänisches Meteorologisches Institut (Niederschlagstage und Sonne 1931-1960), Meteo Climat (Rekordhöhen und -tiefs)

Topografie

San Salvador City liegt am Fuße des Vulkans San Salvador.
Krater El Boquerón, San Salvador

San Salvador hat ein sehr hügeliges Gelände; Es gibt nur wenige Teile der Gemeinde, in denen die Höhe konsistent ist. Die Stadt teilt viele topografische Merkmale mit den Nachbargemeinden in San Salvador und den Departements La Libertad.

  • Das bemerkenswerteste topographische Merkmal von San Salvador und seiner Metropole ist der Boquerón Vulkan, der sich in seinen Ausläufern auf einer Höhe von 1893 Metern über dem Meeresspiegel über dieser Region erhebt.
  • San Salvador teilt Cerro El Picacho, 1.931 Meter über dem Meeresspiegel, mit der benachbarten Gemeinde Mejicanos.
Flora im vulkanischen Gebiet von El Boquerón
  • Der Teil der Cordillera del Bálsamo (Gebirgskette Balsam), der in der Gemeinde liegt, hat eine durchschnittliche Höhe von 1.030 Metern (1.379 Fuß) über dem Meeresspiegel. Die Cordillera del Bálsamo ist nach dem Myroxylon Balsamum-Baum benannt, einer von zwei Arten von zentralamerikanischen und südamerikanischen Bäumen in der Familie Fabaceae (Leguminosae). Der Baum, oft Quina oder Bálsamo genannt, ist in der westlichen Welt als Quelle von Balsam von Peru und Tolu Balsam bekannt. El Salvador ist der Hauptexporteur dieser Harze, die noch immer manuell extrahiert werden.
  • El Cerro de San Jacinto (San Jacinto Hill), liegt an der östlichen Grenze der Gemeinde und wird mit Soyapango, Santo Tomás und San Marcos geteilt. Der Gipfel liegt auf 1153 m über dem Meeresspiegel. Der Hügel war einst berühmt für die San Jacinto Cable Car and Park auf seinem Gipfel, aber die Einrichtungen wurden schließlich verlassen. Zu den Bodenarten zählen Regosol, Latosol und Anosol sowie Böden aus andesitischen und basaltischen Felsen.

Gewässer

Luftbild des Lago Ilopango caldera

Die Acelhuate, die 2,2 km lang ist, liegt am nächsten San Salvador. Obwohl nicht in der Gemeinde, bildet es eine natürliche Grenze zwischen San Salvador und Soyapango. Die Acelhuate diente in den späten 1800er und frühen 1900er Jahren als Wasserquelle für San Salvador, aber aufgrund der Urbanisierung ist nun verschmutzt. Es gibt kleine Wasserläufe, die vom Ilopango-See hinabfließen, und einige alte Wassererziehungssysteme, aber die Gemeinde selbst hat keine großen Wasservorkommen.

  • Der Ilopango-See liegt zwar nicht in der Gemeinde, ist aber der nächstgelegene große Wassersee, der nur wenige Minuten vom historischen Zentrum von San Salvador entfernt ist. Der See ist mit einer Fläche von 72 km2 km2 auch der größte natürliche Wasserkörper des Landes. Der Stausee Cerrón Grande, 78 km nördlich von San Salvador, wurde durch die Stauung des Flusses Lempa in den Gemeinden Potonico (Chalatenango) und Jutiapa (Cabañas) gebildet. Der Wasserkraftdamm Cerrón Grande stellt einen wesentlichen Teil der Elektrizität der Region zur Verfügung.

Demografie

Spanisch ist die Sprache, die von praktisch allen Bewohnern gesprochen wird. Die englische Sprache ist viel verbreiteter als in der Vergangenheit, vor allem aufgrund kultureller Einflüsse aus den Vereinigten Staaten, vor allem in der Unterhaltung, und die große Anzahl von Emigranten aus Salvador aus den Vereinigten Staaten zurückgekehrt. Etwa 86% der Bevölkerung gelten als Mestizo, und 12% fallen unter die Kategorie "weiß" oder "kreolisch", wobei die meisten spanische Abstammung und einige französische oder deutsche Abstammung haben. Andere kleinere ethnische Gruppen in der weißen Bevölkerung sind Nachkommen von Schweizer, Italienern, Syrern, Juden (meist Sephardischen) und christlichen Palästinensern.

Im Jahr 2015 soll San Salvador eine Bevölkerung von 257.754 Einwohnern haben, was etwa 3,99% der Bevölkerung des Landes ausmacht, während das Großstadtgebiet 1.767.102 Einwohner zählte, was 27,4% der Gesamtbevölkerung des Landes ausmacht.

Religion

Religiöser Hintergrund San Salvador
Religion Prozent
römisch-katholisch
 
56,6 %
Protestant
 
28,3 %
Keine
 
11,4 %
Mormon
 
2,5 %
Sonstige
 
1 %
jüdisch
 
0,2 %

Die Bevölkerung von San Salvador ist vorwiegend römisch-katholisch, mit einer bedeutenden Minderheit von Protestanten. Es gibt mehr Religionsunterschiede als in den meisten lateinamerikanischen Ländern. Die protestantische Bevölkerung ist größtenteils evangelisch. Eine der größten protestantischen Kirchen der Stadt ist die Iglesia Cristiana Josue (aus den Versammlungen Gottes), eine andere ist das Tabernaculo Biblico Bautista, Amigos de Israel (Bibel Baptist Tabernacle, Freunde Israels). Es gibt auch eine beträchtliche Bevölkerung von Mitgliedern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, oft die Mormonen genannt. Die Mormon-Gemeinde in El Salvador hat kürzlich ihren ersten Tempel in El Salvador errichtet, eine eindrucksvolle Ingenieursstruktur und Architektur. Es gibt auch kleinere Kapellen der Heiligen der Letzten Tage in den Bezirken 1 und 3.

Wie in den meisten Teilen des Landes spielt der römisch-katholische Glaube noch eine herausragende Rolle bei der Feier der Feiertage, darunter Las Fiestas Agostinas (das August-Festival) zu Ehren Jesu Christi, des Schutzpatrons "Heiligen" von El Salvador, genannt El Salvador del Mundo (der Erlöser der Welt). Diese Ereignisse werden mit einem drastischen Rückgang der römisch-katholischen Bevölkerung im letzten Jahrzehnt immer weniger auffälliger. San Salvador ist auch die Heimat von etwa 3.500 Juden. Die jüdische Gemeinschaft ist noch immer robust, aber weniger seit den 1980er Jahren, als eine große Anzahl von ihnen mit dem Beginn des salvadorianischen Bürgerkriegs aufgehört hat. Viele Juden waren während des Zweiten Weltkriegs aufgrund der Arbeit von José Castellanos Contreras, dem salvadorischen diplomatischen Generalkonsul in Genf, der einem jüdisch-ungarischen Geschäftsmann namens Gyorgy Mandl (der später den Namen George Mantello übernommen hat) half, bis zu 40.000 Juden in Mitteleuropa vor der Verfolgung durch die Nazis zu retten verehrter Nationalitätenpapiere. Die Stadt verfügt über eine kleine palästinensische Gemeinschaft, hauptsächlich Nachkommen christlicher palästinensischer Familien, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert aus Palästina einwanderten, wobei die höchste Einwanderungsrate zwischen 1910 und 1925 lag. In der Stadt gibt es auch koreanische evangelische Kirchen, die Dienstleistungen in koreanischer Sprache für eine wachsende koreanische Bevölkerung besitzen.

Kultur

San Salvador ist reich an spanischem Erbe und sein historisches Zentrum beherbergt eine Architektur, die man in Lateinamerika nicht findet. Die Metropolitan Cathedral wurde in den 1950er Jahren erbaut, um barocke und eklektische Architekturstile zu kombinieren. Der Nationalpalast wurde 1905 erbaut und vereint gotische, neoklassizistische und Renaissance-Revival-Architektur. Das Nationaltheater ist das älteste Theater Mittelamerikas, das 1917 im französischen Renaissance-Revival-Stil erbaut wurde und Details in den Architekturstilen Rococo, Romantik und Jugendstil aufweist. Das Gebäude verfügt über drei Stockwerke, darunter eine Sitzecke des Präsidenten in der Mitte der zweiten Etage mit Platz für 650 Personen. Die Struktur wird von einer ellipsoiden Kuppel überragt, deren Inneres mit einer Wandgemälde von Carlos Cañas und einem Kristallleuchter geschmückt ist.

In San Salvador befindet sich auch das Museo de Arte de El Salvador (MARTE), dessen Sammlung Kunstwerke aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart umfasst. Das Museum hat zeitweilige Ausstellungen von Werken international renommierter Künstler wie Picasso, Rembrandt, Salvador Dalí und Joan Miró abgehalten. Das Museo Nacional de Antropología (MUNA) oder das Nationalmuseum für Anthropologie, gegründet 1883 von Dr. David J. Guzmán, hat Exponate über menschliche Siedlungen, Landwirtschaft, Handwerker, Handel und Handel, Religion, Kunst und Kommunikation. Ziel des Museums ist es, das kulturelle Bewusstsein der Salvadoren durch Ausstellungen, Forschung, Veröffentlichungen und Bildungsprogramme zu fördern. Im Jahr 2011 wählte die Union der iberoamerikanischen Hauptstädte oder die Unión de Ciudades Capitales Iberoamericanas (UCCI) San Salvador unter Anerkennung der kulturellen Vielfalt San Salvadors als "lateinamerikanische Kulturhauptstadt" aus. Die Stadtverwaltung stellt das Stadtzentrum wieder her, um die Vergangenheit der Stadt zu feiern und die kulturelle Vielfalt zu fördern.

Stadtsymbole

Die Symbole der Stadt sind das Monumento al Divino Salvador del Mundo, Schild, Flagge, Hymne und Stab des Amtes. Die ersten drei wurden als Ergebnis eines Wettbewerbs aus dem Jahr 1943 gegründet. Das Schild (das vom Maler José Mejía Vides entworfen wurde) ist in vier Quadranten unterteilt: Die beiden Quadranten oben rechts und unten links haben blau-weiße Felder, die die Nationalflagge symbolisieren. der obere linke Quadrante zeigt eine symbolische Smaragdhalskette; und die untere rechte Ecke enthält die Glocke der Kirche von La Merced, die die Geburt der Unabhängigkeitsbewegung El Salvadors im Jahr 1811 darstellt, als José Matías Delgado die Glocken läutete.

Die Flagge wurde auf Wunsch der Stadtregierung entworfen. Die Hymne wurde von Carlos Bustamante (Texte) und Ciriaco de Jesús Alas (Musik) geschrieben.

Das Gemeindepersonal zeigt eine Reihe von Figuren und Symbolen, die sich auf die lokale Geschichte beziehen. Von oben bis unten sind diese Bilder: ein amerikanischer Ureinwohner, der erste Bürgermeister Diego de Olguín, Carlos V. von Spanien, das Königliche Dekret, das San Salvador seinen Namen gab, Bürgermeister Antonio Gutiérrez, der Priester José Matías Delgado, das Siegel der Befreiung von 1811, das Unabhängigkeitssiegel von 1821, der Schutzschild der Gemeindeunion, das nationale Emblem, und Gott.

Am 5. Mai 2015 präsentierte Bürgermeister Nayib Bukele das neu gestaltete Stadtschild und die neu gestaltete Flagge. Das neue Wappen der Stadt ist Silber als Symbol der Reinheit; Es hat die Nationalflagge in der Mitte, und ein Band unten mit dem Datum 1834, dem Jahr San Salvador wurde als Hauptstadt von Zentralamerika erklärt. Seitlich hat es zwei Schwerter: links das Schwert von Francisco Morazán und rechts das Schwert von Gerardo Barrios, das seine Siege der Vergangenheit darstellt. Eine Lorbeerkrone umkreist das Wappen, das ebenfalls von 6 Sternen umgeben ist und die sechs Stadtviertel repräsentiert.

Wirtschaft

San Salvador ist nicht nur die Hauptstadt von El Salvador, sondern konzentriert sich auch überproportional auf die Wirtschaft des Landes. Auf das Großstadtgebiet entfallen nur 3 % des Staatsgebiets, doch werden dort 70 % der öffentlichen und privaten Investitionen getätigt. Die Volkswirtschaft von San Salvador, Antiguo Cuscatlán und Santa Tecla ist eine gemischte Volkswirtschaft, die sich hauptsächlich aus Dienstleistungen, privater Bildung, Banken, Unternehmenssitz und industrieller Produktion zusammensetzt. Andere Gemeinden im Großraum sind entweder von der Industrie abhängig, wie Soyapango und Ilopango, von öffentlichen Dienstleistungen wie Mejicanos oder von der Stromerzeugung, wie in Nejapa und Apopa. Die anderen Gemeinden haben ihre eigene Wirtschaft nicht entwickelt, aber sie haben die Arbeitskräfte bereitgestellt, die für die Industrie in den benachbarten Gemeinden erforderlich sind.

San Salvador, wie auch der Rest des Landes, verwendet den US-Dollar als Währung des Umtauschs seit 2001. Nach dem Gesetz zur Währungsintegration hat El Salvador den US-Dollar als gesetzliches Zahlungsmittel neben dem Colón eingeführt. Diese Entscheidung wurde als Versuch getroffen, ausländische Investoren zu ermutigen, neue Unternehmen in El Salvador zu gründen, um ihnen die Unannehmlichkeiten der Umstellung auf andere Währungen zu ersparen. Die Wirtschaft San Salvadors beruht größtenteils auf dem Dienstleistungs- und Einzelhandelssektor und nicht auf der Industrie oder der Produktion.

Finanzsektor

San Salvador ist die Heimat der großen Mehrheit der Unternehmen im Land und unterstützt viele kommerzielle Aktivitäten, einschließlich der Lebensmittel- und Getränkeherstellung. pharmazeutische und chemische Industrie; den Verkauf von Autos, Handwerksbetrieben und Baustoffen; sowie die Reparatur von Geräten. Die meisten nationalen Unternehmen haben ihren Hauptsitz in San Salvador, wo auch regionale Büros für verschiedene transnationale Unternehmen untergebracht sind. Unicomer Group, Almacenes Simán, Grupo Roble, Grupo Real, Excel Automotríz und Grupo Q haben alle ihre Zentralen in San Salvador. Seit den frühen 2010er Jahren hat es einen Boom beim Bau von Call-Centern gegeben, die Dienstleistungen für nationale und internationale Unternehmen erbringen.

San Salvador fehlt ein konsolidiertes Finanzviertel; Dies ist vor allem auf den Mangel an Stadtplanung zurückzuführen, die die Stadt seit dem Bürgerkrieg in Salvador 1992 heimgesucht hat. Einige Cluster haben sich jedoch organisch gebildet; Heute konzentrieren sich die meisten Banken und Telekommunikationen entlang der Alameda Manuel Enrique Araujo in Bezirk Zwei. In den Geschäftsvierteln Colonia Escalón und Colonia San Benito haben sich in den drei Distrikten der salvadorianischen Hauptstadt verschiedene Geschäftskomplexe und Türme entwickelt.

  • Welthandelszentrum San Salvador
Torre Futura

Das World Trade Center San Salvador befindet sich im Distrikt 3 (Colonia Escalón) an der Avenida Norte und der Calle del Mirador. Das World Trade Center bietet einige der besten Büros des Landes: Es ist mit zwei Hotels (darunter das Crowne Plaza Hotel), einem Kongresszentrum und einem Einkaufszentrum mit Geschäften und Restaurants verbunden. Seit Oktober 2012 besteht das Zentrum aus zwei Türmen mit jeweils 8 Stockwerken, die eine Fläche von 13.000 m2 (139.000 m²) haben. Seit ihrer Fertigstellung haben die ersten beiden Türme eine 100-prozentige Belegungsrate bei multinationalen Unternehmen, Botschaften und Firmen wie Banco Multisectorial de Inversiones (BMI), Ericsson, Continental Airlines, Microsoft, Inter-American Development Bank und Banco Promérica beibehalten, die dort Büros unterhalten.

  • Centro Financiero Gigante
Centro Financiero Gigante

Centro Financiero Gigante ist ein Komplex von Bürogebäuden bestehend aus fünf Türmen, von denen die höchste 77 Meter hoch ist und 19 Stockwerke hat. Das Centro Financiero Gigante ist ein gestaffeltes Projekt, das mit dem Bau der beiden Türme begann. Nach einigen Jahren hat sich die Zahl der Gebäude erhöht, und es ist zu einem der bedeutendsten Business-Komplexe in San Salvador geworden. Der höchste Turm wird von der Telefongesellschaft Telefónica bewohnt, der nächstgrößte Turm wird von RED Business Communication Systems genutzt. Der Komplex umfasst auch das Banco Azteca-Zentrum, Stream Global Services, die Dell in Zentralamerika vertreten, die israelische Botschaft von San Salvador, Tigo, Call Center und andere kleine Büros und Banken. Das Projekt begann 1997 mit Phase I, dem Bau der beiden höchsten Türme. In Phase II wurde ein siebenstöckiger Hochturm für das alte Dell Unternehmen in Zentralamerika gebaut, in Phase III ein 12-stöckiger Hochturm für Tigo und ein 10-stöckiger Hochturm für Telemovil. Die letzte Phase war die Umgestaltung des Telemovil-Gebäudes, um es in das Banco Azteca Zentrum zu verwandeln.

  • Alameda Manuel Enrique Araujo und Zona Rosa
Barcelo Hotel

Entlang Alameda Manuel Enrique Araujo gibt es viele Geschäfte, Banken und Finanzzentren, staatliche Institutionen und Museen. Dazu zählen AFP Confia, der Oberste Rat für öffentliche Gesundheit, die Zentrale HSBC, AFP Crecer, das Ministerium für öffentliche Arbeiten, das Centro Internacional de Feria y Convenciones (International Centre of Fairs and Conventions), der Präsidentenpalast, das Nacional de Antropología David J. Guzman (Nationalmuseum für Anthropologie), das Finanzzentrum der Banco Promerica, das Ministerium für Tourismus, das Studio-Zentrum Channel 2 & 4, das Studio-Center Channel 6, und das Centro de Compañía de Alumbrado Eléctrico de San Salvador (CAESS-Centro) oder die Central Electric Lighting Company von San Salvador.

Kommunikation

Ein relativ großer Teil der Einwohner hat Telefon, Fernseher und Zugang zum Internet, und mehrere Kommunikationsunternehmen haben ihren Sitz in San Salvador. Die größten sind Tigo, Claro-Telecom, Movistar-Telefónica und Digicel.

Dienstleistungen und Einzelhandel

Die Wirtschaft San Salvadors basiert hauptsächlich auf dem Dienstleistungssektor. San Salvador verfügt über zahlreiche Restaurants und Einkaufszentren, darunter Metrocentro, das größte Einkaufszentrum Zentralamerikas, sowie Einkaufszentren wie Wal-Mart, Office Max und einen Lagerclub Pricesmart. Das größte Einkaufszentrum der Region, Centro Comercial Galerias, wurde um und über ein altes Herrenhaus, La Casona, aus den späten 1950er Jahren errichtet, in dem sich eine spanische Familie, die Guirolas, befand.

Industrie

In San Salvador gibt es kleine Industriegebiete, die in der ganzen Gemeinde verstreut sind, die meisten davon jedoch im östlichen Teil der Grenze zu Soyapango. Ein großer Teil der Branche ist mit der Lebensmittelverarbeitung, der Getränkeherstellung und der Zuckerraffination verbunden. Baumaterialien, die von Keramikfliesen bis zu Betonblöcken und Beton reichen, werden in großen Mengen hergestellt. Auch die Kunststoffextrusion, einschließlich der Rohrherstellung, ist eine wichtige Branche.

Industrias La Constancia, El Salvadors größter Brauer und Abfüller von gereinigtem Wasser, dominiert den salvadorianischen Exportmarkt für Biere und abgefülltes Wasser. Das Unternehmen wurde 2005 Teil der zweitgrößten Brauerei der Welt, SABMiller. Die berühmte Marke ist Pilsener, ein Lagerbier im Pilsner-Stil, das Nationalbier von El Salvador. Im Jahr 2011 hat La Constancia seine Geschäftstätigkeit zentralisiert und seinen neuen Hauptsitz in San Salvador eröffnet, wo es 1928 aus der Abteilung Santa Ana verlegt wurde. Das Unternehmen produziert die Marke Agua Cristal mit Flaschenwasser, die meistverkauften in El Salvador und in der zentralamerikanischen Region. Das Unternehmen Coca-Cola verwendet die Anlagen von La Constancia, um seine in El Salvador und im übrigen Zentralamerika verkauften Getränkemarken herzustellen.

Unilever, ein britisch-niederländisches multinationales Konsumgüterunternehmen, hat ein Werk in San Salvador. Zu seinen Produkten zählen Lebensmittel, Getränke, Reinigungsmittel und Körperpflegeprodukte. Unilever stellt alle seine in Zentralamerika in San Salvador verkauften Produkte her.

Stadtentwicklung

Die frühe koloniale Entwicklung konnte das umfangreiche Wachstum der Stadt in den folgenden Jahrhunderten nicht vorhersagen. So gibt es in der Stadt viele enge Gassen, die Verkehrsprobleme verursachen, und Bürgersteige sind oft überfüllt. Mit der weiteren Expansion San Salvadors wird die Notwendigkeit von Infrastrukturverbesserungen immer dringender.

Während der 1960er Jahre war die Stadtentwicklung im Norden und Süden der Stadt am weitesten verbreitet, während in den 1970er Jahren das Wachstum weiter südlich, nördlich und westlich anhielt. Während dieser Zeit wurden die Wohnungsbauten Colonia Miravalle, Montebello, Satellite, Maquilishuat, San Mateo Lomas de San Francisco, Alta Mira, Loma Linda, La Floresta und Jardines de la Libertad gebaut.

Die Expansion San Salvadors, die sich in alle Richtungen abspielte, erfolgte in erster Linie in Richtung des Vulkans von San Salvador. Die steigende Nachfrage nach Wohnraum war auf die steigende Zahl von Arbeitern der Mittelschicht, Angehörigen des Militärs und Fachleuten zurückzuführen.

Um das Jahr 2000 verlangsamte sich die Stadtentwicklung nach Westen. Es gab eine Ausweitung von Stadtvierteln der Mittelschicht wie Merliot, Santa Elena und die Ebene, aber die interne Migration und die Beendigung bewaffneter Konflikte schufen eine hohe Nachfrage nach städtischem Wohnraum. Dies führte zu großen städtischen Entwicklungsprojekten hauptsächlich im Osten und Norden, zum Phänomen "Schlafzimmergemeinschaften" und zu einem ungeordneten Wachstumsmuster.

Architektur

Die kolonialen Strukturen San Salvadors, insbesondere seine kolonialen Kathedralen, wurden im Laufe der Zeit durch historische Erdbeben zerstört, und folglich sind die Kathedralen im modernistischen und gotischen Stil ersetzt worden. Während des Bürgerkriegs in Salvador wurden große Bauprojekte gestoppt und schließlich aufgrund des Zusammenbruchs der Wirtschaft abgesagt. Der Rest der frühmittelalterlichen Büros- und Hotelgebäude brach während des Erdbebens von San Salvador 1986 und der Erdbeben von El Salvador 2001 zusammen, während die wenigen verbleibenden alten Gebäude unbewohnbar blieben. Nur wenige große Gebäude haben die Erdbeben überlebt, darunter das Sheraton Presidente San Salvador Hotel und das Hilton Princess San Salvador Hotel. Der seismische Charakter des Gebiets von San Salvador hat den Bau von Hochhäusern und Wolkenkratzern in der Stadt bis vor kurzem behindert. Doch mit neuen technologischen Fortschritten und dem Aufkommen erdbebensicherer Strukturen haben Hochhäuser in San Salvador begonnen zu steigen. Heute hat die Stadt Denkmäler, Plätze, Stadien, Hochhäuser, große Malls und Kathedralen in neogotischen, modernistischen, Populuxe, Googie, Streamline Moderne, Art Deco und futuristische Architektur gebaut.

Kirchen

  • Iglesia El Carmen
  • Iglesia El Rosario
  • Iglesia El Calvario

Moderne Strukturen

  • Centro Financiero Gigante
  • Torre Roble
  • Torre Terra Alta
  • Torre Alisios 115
  • Torre 515 Avenida La Capilla
  • Torre 525 Avenida La Capilla
  • Torres 105 Campestre
  • Torre El Pedregal (Größter Turm in San Salvador City)
  • Sheraton Presidente San Salvador Hotel
  • Hilton Princess San Salvador Hotel

Populux-, Googie-, Streamline-Moderne- und Art-Deco-Strukturen

Kontrollturm im internationalen Autodrom El Jabalí
  • Palacio de los Deportes Carlos "El Famoso" Hernández (Stadion)
  • Krankenhaus Capilla Divina Providencia (Kirche, in der Oscar Romero ermordet wurde)
  • Gimnasio Nacional José Adolfo Pineda
  • Monumento al Divino Salvador del Mundo
  • Monumento Hermano
  • Lifestyle Center La Gran Via
  • Multiplaza (El Salvador)
  • Monumento a la Revolución (El Salvador)
  • Monumento a La Constitución de El Salvador
  • Internationaler Flughafen Ilopango
  • Centro Internacional de Ferias y Convenciones (CIFCO)
  • Estadio Jorge "Mágico" González

Futuristische Strukturen

Observatorium Dr. Prudencio Llach
  • Torre Futura
  • Torre Cuscatlán
  • Edificio Insigne
  • Edificio Avante
  • Der internationale Flughafen El Salvador durchläuft derzeit eine umfassende Modernisierung und Umrüstung, wobei der Übergang von einem modernen Stil zu einer futuristischen Architektur nach seinem Abschluss vollzogen wird.

Tourismus und Sehenswürdigkeiten

Historischer Stadtkern

Das historische Zentrum von San Salvador umfasst das Gebiet, in dem sich die Hauptstadt El Salvador seit dem 16. Jahrhundert befindet. Die ursprünglichen Gebäude der spanischen Kolonie wurden im Laufe der Jahre größtenteils durch Naturkatastrophen zerstört. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wurden die wenigen noch bestehenden Gebäude errichtet. Bürgermeister Norman Quijano startete mehrere Großprojekte, um die ehemalige Größe der Gebäude im Zentrum wiederherzustellen. Eines dieser Projekte ist die Umleitung der öffentlichen Verkehrsmittel, sodass sie nicht mehr durch die historische Innenstadt führen. Ein weiteres Projekt ist die Verlagerung illegaler Straßenverkäufer auf einen bestimmten öffentlichen Markt.

Nationalpalast

Nationalpalast von El Salvador

Das heutige Nationalpalastgebäude ersetzte den alten Nationalpalast, der 1866-1870 erbaut wurde und am 19. Dezember 1889 durch einen Brand zerstört wurde. Der Bau, zwischen 1905 und 1911, war die Arbeit des Ingenieurs José Emilio Alcaine, unter der Leitung des Vorarbeiters Pascasio González Erazo. Um das Projekt zu beenden, wurden Gesetze verabschiedet, die einen Doppelpunkt für jede Quintal des exportierten Kaffees sammelten. Die verwendeten Vormaterialien wurden aus mehreren europäischen Ländern eingeführt, darunter Deutschland, Italien und Belgien. Bis 1974 wurden die Einrichtungen des Palastes von Regierungsbüros besetzt.

Das Gebäude verfügt über vier Haupt- und 101 Nebenräume. Jedes der vier Hauptzimmer hat eine besondere Farbe. Der Rote Saal (Salon Rojo) wird für Empfänge des salvadorianischen Außenministeriums und für die feierliche Präsentation der Botschafterdaten verwendet. Es wird seit der Verwaltung von General Maximiliano Hernández Martínez für feierliche Zwecke verwendet. Das Gelbe Zimmer (Salon Amarillo) wird als Büro des Staatspräsidenten verwendet, während das Rosa Zimmer (Salon Rosado) das Oberste Gericht und später das Verteidigungsministerium beherbergt. Der Blue Room (Salon Azul) war der Treffpunkt der Legislaturperiode von El Salvador von 1906, und seine klassische Architektur mit ionischen, korinthischen und römischen Elementen ist bemerkenswert. Der Saal wird heute als das salvadorianische Parlament zur Erinnerung an seinen früheren Zweck bezeichnet und wurde 1974 zum National Historic Landmark erklärt.

Metropolitan Cathedral

Kathedrale San Salvador, gegenüber dem Plaza Barrios im Stadtzentrum

Die Metropolitan Kathedrale des Heiligen Erretters (Catedral Metropolitana de San Salvador) ist die Hauptkirche der römisch-katholischen Erzdiözese von San Salvador und Sitz des Erzbischofs von San Salvador. Die Kirche wurde zweimal von Papst Johannes Paul II. besucht, der sagte, die Kathedrale sei "eng mit den Freuden und Hoffnungen des salvadorianischen Volkes verbündet". Während seiner Besuche in den Jahren 1983 und 1996 kniete und betete der Papst vor dem Grab des Erzbischofs Óscar Romero, das 1980 ermordet wurde und dessen Grab hier ein großes Kunststück für Pilger darstellt. Die Kathedrale ist der Ort des alten Tempels von Santo Domingo (St. Dominic).

Vierundvierzig Menschen starben am Palm Sonntag, dem 31. März 1980, während der Beerdigung von Erzbischof Romero, infolge eines Sturms nach einigen angeblich Angehörigen von Sicherheitskräften (obwohl er noch nie bestätigt wurde), die auf Trauer und Romeros Bestattungskorruption feuerten. Die Schurken wurden nie identifiziert. Der Platz vor der Kathedrale war nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens von Chapultepec, das den salvadorianischen Bürgerkrieg im Jahr 1992 beendete, Schauplatz von Feierlichkeiten. Die Kathedrale wurde mit einer festlichen Ziegelsteinfassade des salvadorischen Meisters Fernando Llort fertig gestellt und am 19. März 1999 eingeweiht. Ende Dezember 2012 ordnete der Erzbischof von San Salvador, José Luis Escobar Alas, die Entfernung der Fassade an, ohne die Regierung des Landes oder den Künstler selbst zu konsultieren. Die Arbeiter spuckten ab und zerstörten alle 2.700 Kacheln des Wandgemäldes.

Nationaltheater

Nationaltheater von El Salvador

Das Teatro Nacional de El Salvador ist das älteste Theater Mittelamerikas. Es wurde vom französischen Architekten Daniel Beylard entworfen und wurde am 3. November 1911 gebaut. Das Gebäude wurde am 1. März 1917 eingeweiht. Es ist im französischen Renaissancestil mit modernen Akzenten gehalten und wurde vom italienischen Architekten Lucio Cappellaro dekoriert.

Das Nationaltheater liegt an der südlichen Seite des Francisco Morazán Plaza an der Calle Delgado. Es wurde im französischen Renaissancestil errichtet, mit Details aus den Stilen Rococo, Romantik und Jugendstil, und kann 650 Zuschauer in der Grand Hall empfangen. Es verfügt über einen Balkon auf drei Stockwerken, von dem aus der dritte und zweite Stock direkt auf die Bühne des Zentrums zeigt. Das Gebäude ist mit einer ellipsoiden Kuppel mit einem Wandgemälde des Malers Carlos Cañas und einem Kristallleuchter ausgestattet. Weitere beeindruckende Räumlichkeiten sind der Saal und das Grand Foyer. Das Theater ist für Touristen zugänglich, und nachdem die Restaurierung der historischen Innenstadt für Theaterstücke, Aufführungen, Opern, Songaufnahmen und moderne Tanzvorstellungen genutzt wurde. Es ist das größte und luxuriöseste Theater Mittelamerikas und wurde 1979 zum Nationaldenkmal erklärt.

Calle Arce

Die Calle Arce (benannt nach General Jose Manuel Arce, dem ersten Präsidenten der Bundesrepublik Zentralamerika) ist eine Hauptstraße in San Salvador. Bürgermeister Norman Quijano eröffnete die erste Phase seiner Sanierung an der Plaza de la Salud, die sich auf die Verbesserung der Bürgersteige zwischen dem 21. und 19. Avenida Norte konzentriert. Zwölf antike Lichter aus Spanien aus dem Jahr 1900, sechs Bänke und 40 Bäume stehen zur Verfügung.

Gleichzeitig werden die Bürgersteige mit Rampen renoviert, um behinderten und älteren Menschen den Zugang zu ermöglichen. Die Calle Arce wird von 24 Mitgliedern des Corps Metropolitan Agents (CAM) überwacht, die sich auf die Instandhaltung und den Schutz des neuen öffentlichen Raums spezialisiert haben.

Parks und Plätze

Statue von Gerardo Barrios
Plaza Gerardo Barrios

Das Plaza Gerardo Barrios, auch bekannt als Civic Plaza, liegt im Herzen der Stadt. Die von Francisco Durini Cáseres entworfene Statue, die das Gelände dominiert, ist Präsident Gerardo Barrios gewidmet und wurde 1909 enthüllt. Es war das Werk der Bildhauer Antonio und Carlos Ezeta, die Brüder waren. Die aus Bronze gefertigte Figur wird auf einem Granitboden platziert und zeigt die Schlachtszenen und den Schild von El Salvador.

Die Plaza Gerardo Barrios ist Schauplatz vieler Demonstrationen und politischer Kundgebungen. Auch hier wird die Messe gefeiert, und es ist das Ziel vieler Paraden. Der Platz ist auch der Mittelpunkt für die Feiern, die das Fest von San Salvador am 5. und 6. August begleiten. Die religiöse Prozession namens El Descenso ("Die Abstammung"), die dem Göttlichen Erretter der Welt gewidmet ist und die die Auferstehung Jesu und seinen Abstieg vom Grab darstellt, endet dort.

Plaza Libertad

Die Plaza Libertad ist der Ort des Monumento de los Héroes (Denkmal der Helden), eine Erinnerung an den 100. Jahrestag des "Ersten Unabhängigkeitskrieges" im Jahr 1811. Das von Francisco Durini Cáseres entworfene und 1911 errichtete Denkmal wird von einem "Engel der Freiheit" gekrönt, der an seinem Höhepunkt einen Lorbeerkranz in beiden Händen hält. Als Folge der zunehmenden kommerziellen Tätigkeit wurde das Gebiet um den Platz durch den Bau zweier verzierter Gebäude, des Portals la Dalia 1915-1916 und des Portals de Occidente 1917 erweitert.

Plaza Morazán

Während der Regierung von Präsident Rafael Zaldivar ordnete die salvadorianische Regierung die Errichtung einer Marmorstatue an, um den vierzigsten Jahrestag (15. März 1882) des Todes von Francisco Morazán, ehemaliger Präsident der Bundesrepublik Zentralamerika, zu gedenken. Die Skulptur wurde von dem Künstler Francisco Durini Vasalli, ursprünglich aus Tremona, Italien, geschaffen. Die Regierung erklärte den 15. März zum Tag der nationalen Bürgerfeier, und Morazans Sohn nahm als Vertreter der Regierung von Honduras an der Einweihung teil.

Casa Dueñas

Dieses bedeutende Wohngebäude wurde in den 1920er Jahren vom Kaffeebauer Miguel Dueñas erbaut. Die Regierung beschlagnahmte das Haus 1922, um die Schulden des Eigentümers zu decken, und blieb dann jahrelang unbewohnt. Von 1930 bis 1933 vermietete Mexiko das Haus zur Nutzung durch seine diplomatische Delegation, und von 1935 bis 1957 vermietete die US-Legation das Haus für die Residenz ihrer Botschafter. Sechs aufeinander folgende US-Botschafter wohnten dort und gelegentlich kamen Gäste wie die ehemaligen Präsidenten Richard Nixon und Lyndon B. Johnson, Senator Robert Kennedy und die Filmstars Clark Gable und Tony Curtis blieben dort. Nach 1957 war es das temporäre Hauptquartier einer Werbeagentur und wurde 1960 wieder verlassen. Im Jahr 1973 wurde die Struktur von der Abteilung für Berufsbildung des Arbeitsministeriums besetzt. 1986 wurde es durch eine Exekutivvereinbarung vom 8. Mai 1985 zum Kulturgut erklärt. Das Ministerium für Arbeit übertrug das Eigentum den Behörden des Bildungsministeriums, mit einer Richtlinie, um die Möglichkeit der Restaurierung und Rehabilitation zu prüfen. Die Restaurierungsarbeiten begannen 2001 unter der Leitung von Dr. Alfredo Martínez Moreno, ehemaliger Direktor der salvadorianischen Sprachakademie und der Royal Spanish Academy.

Konferenzzentren

Centro Internacional de Ferias y Convenciones (CIFCO)

Das Centro Internacional de Ferias y Convenciones (CIFCO) ist ein multifunktionales Kongresszentrum in Colonia San Benito-Zona Rosa (Distrikt 5), 8 km von der historischen Innenstadt San Salvadors (Bezirk 1) entfernt, in einem Wohnviertel mit guten Verkehrsmitteln und guter Anbindung an erstklassige Hotels. Das Zentrum ist Mitglied der Union of International Fairs (UFI) und der Association of International Fairs of America (AFIDA) und gilt als das größte und modernste Kongresszentrum Zentralamerikas.

Das CIFCO Amphitheater ist eines der wichtigsten Schauplätze in San Salvador und bietet zahlreiche Konzerte und internationale Künstler. Es hat eine Kapazität von 15.000 Personen. Im Zuge einer Renovierung von 2003 bis 2010 wurden fünf Pavillons, eine dreistöckige Tiefgarage für 3.500 Fahrzeuge und Hotels hinzugefügt. Zu den CIFCO-Zielen zählen:

  • Unterstützung des internationalen Austauschs technologischer, kommerzieller und industrieller Ideen
  • Kongresse für Aussteller aus den Bereichen Handel, Industrie und Tourismus planen und organisieren
  • Ein angenehmes Umfeld für Gäste und Besucher
  • Förderung des Image El Salvadors auf nationaler und internationaler Ebene

Museen

San Salvador hat viele Museen, das größte ist das Museo Nacional de Antropología de El Salvador (MUNA) und das Museo de Arte de El Salvador (MARTE). Die Mission von MUNA besteht darin, Salvadoren durch Ausstellungen, Forschung, Publikationen und Bildungsprogramme in den Bereichen Archäologie und Anthropologie bei der Reflexion über ihre kulturelle Identität zu unterstützen. Die Exponate des Museums zeigen soziale Prozesse der verschiedenen menschlichen Kulturgruppen, die El Salvador bewohnt haben. MARTE hat die Aufgabe, zur Entwicklung der Bildung und Kultur des Landes beizutragen, indem es sein künstlerisches Erbe bewahrt und verbreitet, das historische Wissen verbessert, die kulturellen Werte, die die salvadorianische Identität formen, bekräftigt und neue künstlerische Ausdrucksformen fördert. MARTE ist eine private gemeinnützige Organisation, die am 22. Mai 2003 eröffnet wurde. Seitdem ist das Museum mit seinem repräsentativen Kunstbild von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart zu einem wesentlichen Bestandteil des kulturellen Lebens Zentralamerikas geworden.

Eine andere Art Museum ist das Tin Marín Museo de los Niños (Kindermuseum Tin Marin), das sich zwischen Gimnasio Nacional José Adolfo Pineda und dem Parque Cuscatlán befindet. Tin Marín will durch bedeutendes Lernen, kulturelle Stimulation und unterhaltsames Experimentieren dazu beitragen, dass Kinder zu integralen und kreativen Bürgern werden. Das Museum verfügt über mehr als 25 Exponate, darunter das Flugzeug, das Lebensmittelgeschäft und das Planetarium.

Sport

Estadio Cuscatlán mit einer Kapazität von über 45.000 Personen ist der größte Fußballplatz nicht nur in Zentralamerika, sondern auch in der Karibik. Am 16. November 2007 wurde angekündigt, dass Estadio Cuscatlán das erste Fußballstadion Zentralamerikas und der Karibik mit einem großen LED-Bildschirm werden würde, auf dem die Zuschauer die Aktion sehen können. Der Bildschirm ist 40 Meter hoch und breit und wurde im März 2008 fertig gestellt. Das Stadion wurde in den frühen 1970er Jahren kurz vor Beginn des Bürgerkriegs errichtet, um eine Ära der Modernisierung in San Salvador in Gang zu setzen, aber die Entwicklung im Land kam während der 12 Jahre des Krieges zum Stillstand.

Ein weiteres großes Stadion ist das Estadio Nacional de la Flor Blanca mit einer Kapazität von 32.000 Plätzen. Dieses Stadion beherbergte 2002 die zentralamerikanischen und karibischen Spiele, in denen El Salvador unter 37 Ländern den 6. Platz belegte.

Stadion Mágico González

San Salvador ist die Heimat von drei großen Fußballmannschaften in der Primera División de Fútbol de El Salvador: Alianza F.C., C.D. Atlético Marte und C.D. Universidad de El Salvador. Alianza F.C. und Atlético Marte spielen ihre Heimspiele bei Estadio Cuscatlán und C.D. Die Universidad de El Salvador spielt an der Estadio Universitario UES. Alianza ist in ganz El Salvador für seine treuen Anhänger und für die üppige Atmosphäre bekannt, die während der Spiele geschaffen wurde.

Wichtigste touristische Attraktionen

  • Metropolitana Catedral - Metropolitana
  • Teatro Nacional de El Salvador - Das Nationaltheater von El Salvador
  • Nationalpalast (El Salvador) - Der Nationalpalast
  • Monumento al Divino Salvador del Mundo - Monument Obelisk
  • Casa Presidencial - Das Präsidentengebäude
  • Monumento a La Libertad - Monument zur Freiheit
  • Estadio Cuscatlán - Fußballstadion
  • Monumento a la Constitución - Verfassungsdenkmal
  • Plaza Alberto Masferrer
  • Los Planes De Renderos - Eine Attraktion mit vielen Pupuserías und Blick auf San Salvador.

Bildung

In San Salvador gibt es zahlreiche Privatschulen, darunter protestantische und katholische Oberschulen sowie weltliche; In der Stadt gibt es auch zahlreiche private zweisprachige Schulen.

Transport

San Salvador ist ein bedeutendes Verkehrsknotenpunkt, das von einem umfassenden öffentlichen Verkehrsnetz bedient wird. Die wichtigsten Strecken des nationalen Verkehrsnetzes führen durch die Stadt.

Flughafen

Der Hauptflughafen des Landes ist der internationale Flughafen Monseñor Óscar Arnulfo Romero, der alle internationalen Flüge abwickelt. Ilopango wurde 1980 als wichtigster Flughafen des Landes ersetzt.

  • Óscar Romero International: Bis 1980 wurde San Salvador vom internationalen Flughafen Ilopango bedient, aber am 31. Januar 1980 wurde Ilopango durch den internationalen Flughafen Monseñor Óscar Arnulfo Romero (IATA: SAL, ICAO: MSLP). Der Flughafen von Ilopango befindet sich innerhalb der Stadtgrenzen und konnte wegen des fehlenden Bodens und der Nähe der umliegenden Bevölkerung nicht erweitert werden, sodass der neue Flughafen außerhalb der Stadt im benachbarten Departement La Paz gebaut wurde. Der internationale Flughafen Monseñor Óscar Arnulfo Romero liegt auf flachem Gelände und ist nicht von bewohnten Gebieten umgeben, sodass er in Zukunft erweitert werden kann. Es liegt in der Gemeinde San Luis Talpa, 40 km von San Salvador entfernt. Mit 2 076 258 Passagieren im Jahr 2008 war es der drittgrößte Passagierflughafen Zentralamerikas
Internationaler Flughafen Ilopango
  • Ilopango International: Ilopango International Airport, wird für militärische und Charterflüge verwendet. Es wurde vor kurzem renoviert und 2009 wieder eröffnet. Ilopango ist der Gastgeber einer jährlichen Luftshow.
  • Region Tamarindo: Es ist geplant, den Flughafen an der Küste von El Tamarindo, La Unión, zu sanieren.

Straßen

Bau der ersten Schnellstraße/Autobahn in El Salvador, RN-21 (Boulevard Diego Holguin)

San Salvador verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung, da es über ein ausgedehntes Straßennetz und ein Straßenwartungssystem verfügt. Die Interamerikanische Entwicklungsbank hat festgestellt, dass San Salvador über eines der besten Straßenverkehrssysteme in Lateinamerika verfügt. Das städtische Straßensystem von San Salvador bedient rund 400.000 Fahrzeuge pro Tag.

Die Hauptstraße, die durch San Salvador führt, ist die CA-1 (Panamerikanische Autobahn), die an einem Punkt Bulevar Arturo Castellanos wird. Die RN-21 (Bulevar Monseñor Romero) ist eine große Ost-West-Straße, die die Städte Santa Tecla und Antiguo Cuscatlán verbindet und San Salvador schließlich mit der RN-5 Ost/West (auch Bulevar los Próceres genannt) verbindet, die sich später in die Nord/Süd RN-5 in Richtung Internationaler Flughafen verwandelt. Eine weitere wichtige Straße ist die RN-4 (Carretera Este Öste), die von San Salvador durch Apopa führt und anschließend mit der CA-1 Panamericana zusammenführt.

RN-5 Los Próceres Ost/West
Internationaler Flughafen El Salvador

Straßen in der Hauptstadt werden "Straße" genannt, wenn sie von Osten nach Westen laufen, und "Straße", wenn sie von Norden nach Süden laufen. Die Straßennummerierung beginnt an der Kreuzung der Avenida Espana/Avenida Cuscatlán und der Straße Delgado Arce. Die Avenida westlich dieser Kreuzung haben ungerade Namen, im Osten sogar Zahlen. Die Straßen haben ungerade Namen, wenn sie nördlich der Kreuzung liegen, und gleichmäßige Namen, wenn sie im Süden liegen.

Eine besonders stark befahrene Straße ist die 49a Avenida Norte, die mit der RN-5 Autobahn zum Flughafen verbindet. Eine wichtige historische Straße ist die Calle Arce, die geschlossen wurde, um eine Fußgängerzone im historischen Zentrum von San Salvador zu schaffen. Einige Straßen der Stadt sind sehr schmal, mit wenig Platz für Autos zu passieren, obwohl viele Straßen breit sind. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen betragen 90 km/h (56 km/h) auf den Autobahnen, 60 km/h (37 km/h) auf den Hauptstraßen und 40 km/h (25 km/h) auf den Nebenstraßen und Alleen.

SITRAMSS

Das San Salvador Metropolitan Area Integrated System of Transportation (SITRAMSS) ist ein von San Salvador vorgeschlagenes Großraumbussystem. Die erste Route der SITRAMSS wird eine Rundreise von San Martin durch Ilopango, Soyapango, San Salvador und Antiguo Cuscatlan nach Santa Tecla machen. Es wird prognostiziert, dass im zweiten Halbjahr 2013 zwischen 40 und 60 Busse, die 160 Fahrgäste pro Fahrt befördern können, in Betrieb gehen werden. Das Abflugintervall beträgt etwa acht bis zehn Minuten. Bis zum historischen Zentrum von San Salvador werden die Busse bereits 20.000 Fahrgäste befördert haben. SITRAMSS ist eine öffentlich-private Partnerschaft, an der die derzeitigen Personenverkehrsunternehmen beteiligt sind, die die Busse kaufen müssen. Zur Finanzierung der Infrastrukturentwicklung hat die Interamerikanische Entwicklungsbank (BID) ein Darlehen von 50 Millionen Dollar bereitgestellt. Das System wird mit einem Prepaid-Kartensystem funktionieren, das den Fahrgästen die für den Busverkehr erforderliche Zeit verringern soll. Schätzungsweise 200.000 Passagiere werden täglich oder etwa 5.600.000 pro Monat befördert.

Bus und Taxi

SITRAMSS-Bussystem

Etwa 200.000 Menschen benutzen täglich das öffentliche Busnetz der Stadt. Ein Teil des Busbahnsystems wird von der Stadtverwaltung betrieben, der größte Teil wird jedoch von der Privatwirtschaft betrieben. Diese Mischung aus Eigentum hat zu Sicherheits- und Verkehrsproblemen beigetragen. Im Jahr 2013, wenn das SITRAMS seine Arbeit aufnimmt, wird es viele dieser Probleme lösen. Busfahrten kosten je nach Route zwischen $0,20 und $0,25. Die Stadtregierung betreibt ein kostenloses Bussystem für Behinderte, ältere Menschen und Schwangere. dies ist das einzige derartige System in Zentralamerika.

Ein Taxi verkehrt in der gesamten Stadt. Die Fahrpreise hängen von der Route ab, da die Taxifahrer nach dem Ort des Zieles und nicht nach der verstrichenen Zeit berechnen. Taxis in San Salvador sind gelb, und die Flotte besteht hauptsächlich aus Toyota Corollas.

Eisenbahn

Der Eisenbahnverkehr war in den 1990er Jahren abwesend, aber ab dem 1. Oktober 2007 nahm die National Railways of El Salvador (FENADESAL) ihren Dienst wieder auf. Tickets kosten $0,10. Die Züge fahren vom Ostbusbahnhof ab und fahren bis zur Stadt Apopa (ab 2013 außer Betrieb). Es ist geplant, eine weitere Route zu starten, die die nördliche Seite von San Salvador, Cuscatancingo, nach Apopa und von Apopa, zur Stadt Nejapa verbindet.

Es gibt auch eine historische Eisenbahn, die aus den 1960er Jahren bestehende Eisenbahnwagen besteht, die vom Tourismusministerium renoviert und in Betrieb genommen wurden. Einmal im Monat können die Besucher in den antiken Zug einsteigen und die Art und Weise erleben, wie sich die San Salvadors in den 1960er Jahren begaben.

Katastrophen

Salvador del Mundo ist von seinem Podest gefallen
Das Gran Hotel

Die Stadt litt unter zahlreichen schweren Erdbeben, von denen die katastrophalste 1854 auftrat. Der Vulkan San Salvador brach 1917 erneut aus, was zu drei großen Erdbeben führte, die die Stadt so stark beschädigten, dass die Regierung gezwungen war, die Hauptstadt vorübergehend in die Stadt Santa Tecla (damals bekannt als Nueva San Salvador) zu verlegen. Das Erdbeben von San Salvador 1986, das am 10. Oktober 1986 ausbrach, verursachte erhebliche Schäden in der Stadt und in der Umgebung. Es wird angenommen, dass zwischen 1.000 und 1.500 Menschen getötet wurden und über 10.000 Menschen verletzt wurden. 200.000 Menschen wurden nach dem Erdbeben und einer Woche mit kleineren Nachbeben obdachlos.

Erdrutsch infolge des Erdbebens von 2001

Die Erdbeben von El Salvador im Jahr 2001 trafen El Salvador am 13. Januar und 13. Februar 2001, was zu erheblichen Schäden in der Stadt führte, insbesondere im Vorort von Las Colinas, wo ein Erdrutsch Häuser zerstörte und viele Menschen tötete.

Während der 1980er Jahre, als die politischen Konflikte in El Salvador in einen Bürgerkrieg in Salvador ausbrachen, flohen viele Menschen in die Hauptstadt, da die meisten Kämpfe anderswo stattfanden (San Salvador selbst war bis zur endgültigen Offensive von 1989 nicht direkt vom Krieg betroffen).

Wirbelstürme, Tsunamis und Erdrutsche stellen ebenfalls eine Bedrohung dar. Im November 2009 traf der Hurrikan Ida die Bezirke San Salvador, San Vicente und Cuscatlán. In San Vicente wurden die Gemeinden Verapaz und Guadalupe durch den Hurrikan begleitende Regenfälle völlig zerstört, und der daraus resultierende Erdrutsch. Die Armee und das Rote Kreuz konnten die meisten Opfer retten, aber viele Tausende von Menschen blieben obdachlos. Die Regierung eröffnete öffentliche Schulen, die als Notunterkünfte für drei Monate genutzt werden sollten. Der Hurrikan zerstörte einige Brücken, und einige Städte verloren die Kommunikation. Die Menschen in El Salvador haben Geld für Obdachlose gesammelt, und internationale Hilfe kam aus Ländern wie den Vereinigten Staaten, Mexiko, Nicaragua, Guatemala und der Europäischen Union.

Tropischer Sturm Agatha

Tropischer Sturm Agatha

Der Tropensturm Agatha traf am Donnerstag, den 27. Mai 2010 an der zentralamerikanischen Küste. In der Metropolitan Area von San Salvador wurden über einen Zeitraum von fünf Tagen etwa 1,91 m Niederschläge verzeichnet, die zu sinkenden Löchern, Sturzfluten und Schlammlawinen führten. Besonders stark betroffen waren die Stadtviertel El Picacho und Montebello.

Tropischer Sturm Amanda

Der Tropensturm Amanda, der am 31. Mai in Zentralamerika landete

Der tropische Sturm Amanda verursachte sintflutartige Regenfälle in ganz El Salvador, die durch den Sturm schwer getroffen wurden. In El Salvador verursachten sintflutartige Regenfälle erhebliche Schäden an den Küstenstädten des Landes, als Flüsse überflogen und Gebäude weggefegt wurden. In der Hauptstadt San Salvador wurden 50 Häuser zerstört und 23 Fahrzeuge in einen Schiffbruch gestürzt, überflogen und zerstörten Gebäude, beschädigten 900 Häuser und vertrieben über 1.200 Menschen. Die für die andauernde COVID-19-Pandemie in El Salvador geltenden Bewegungsbeschränkungen wurden vorübergehend aufgehoben, um es den Menschen zu ermöglichen, Medikamente zu kaufen, während es den Hardwaregeschäften gestattet war, sich mit begrenzter Kapazität zu öffnen, damit die Menschen Ausrüstung für Reparaturen kaufen konnten. Der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, erklärte aufgrund des Sturms einen 15-tägigen nationalen Notstand. Amanda galt als die schlimmste Wetterkatastrophe, die El Salvador seit dem Hurrikan Mitch in 22 Jahren heimgesucht hatte, als Amanda in vielen Teilen des Landes zu einer Anhäufung von Regenfällen von mindestens 600 mm (23,62 in) führte und Mitch in anderen Gebieten während eines längeren Zeitraums nur mindestens 400 mm (15,74 in) verursachte.

Sicherheit und Kriminalität

Die Sorge um die öffentliche Sicherheit in San Salvador nahm Ende der 80er Jahre aufgrund des Bürgerkriegs zu. Obwohl er hauptsächlich auf dem Land gekämpft wurde, begannen die Guerillas in den letzten Kriegsjahren die Hauptstadt anzugreifen. San Salvador erholte sich schnell nach der Einstellung der Feindseligkeiten, aber die Gewalt der Gang ("mara") wurde zu einem Problem.

Die 18th Street-Bande mit Ursprung in Los Angeles, Kalifornien, USA, hat sich in San Salvador verbreitet. Der Mara Salvatrucha ist eine rivalisierende Bande. Im Jahr 2002 sind die Kriminalitätsraten in die Höhe geschnellt, und die Stadtverwaltung konnte den Anstieg nicht bekämpfen. Die jüngsten Bemühungen von Bürgermeister Norman Quijano, die öffentliche Sicherheit wiederherzustellen, waren etwas erfolgreich. Zu den Sicherheitsmaßnahmen in den am stärksten in Schwierigkeiten geratenen Distrikten San Salvadors (5 und 6, die an Soyapango grenzen und Heimat vieler Banden sind) gehörten Sicherheitskampagnen und Freizeitaktivitäten, um Jugendliche davon abzuhalten, sich den Banden anzuschließen. Der Bürgermeister initiierte auch ein Programm für die Sicherheitskamera, um die Polizei in die Lage zu versetzen, die am stärksten befahrenen Gebiete der Stadt zu überwachen. Das Projekt wurde in der historischen Innenstadt gestartet und wird sich über die gesamte Stadt erstrecken.

Im Jahr 2011 hatte es San Salvador geschafft, seine Kriminalitätsrate zu senken und seine Mordrate auf ein Niveau zu senken, das unter dem von Haiti, Venezuela, Mexiko, Guatemala oder Honduras lag, obwohl die Pro-Kopf-Quote bei über 90 Morden pro 100.000 Einwohner mehr als 10 Mal höher war als die der Großstädte New York oder London. Ebenfalls einem UN-Entwicklungsbericht zufolge hat San Salvador eine relativ niedrige Raubüberfallquote von 90 pro 100.000, verglichen mit San José, der Hauptstadt von Costa Rica, die 524 Raubüberfälle auf 100.000 Einwohner hat.

Die Distrikte 3 und 4 sind die reichsten des Landes und theoretisch die sichersten, aber in Wirklichkeit ist sogar Colonia Escalón von marginalen Gemeinschaften umgeben, und es gibt unzählige Fälle von Raub und kriminellen Aktivitäten in oder um das Gebiet. Die Bezirke 1 und 2 weisen eine etwas höhere Kriminalitätsrate auf als 3 oder 4, während der Bezirk 5 an der Grenze zu San Marcos und der Bezirk 6 an der Grenze zu Soyapango die höchsten Kriminalitätsraten aufweisen.

Fotogalerie von Sehenswürdigkeiten in San Salvador

  • Cuscatlán-Stadium

  • San Salvador Nachtsicht

  • NordwestSan Salvador

  • Die Metropolitan-Kathedrale

  • Denkmal für die Revolution

  • Appartementtürme in San Salvador

  • Torre Futura im Welthandelszentrum San Salvador

  • Boulevard De Los Héroes

  • Boulevard Monseñor Romero (Boulevard Diego de Holguin)

Zwillingstädte

San Salvador ist mit folgenden Einrichtungen verbunden:

  •     Caracas, Venezuela
  •   Medellin, Kolumbien
  •     Guadalajara, Mexiko
  •   La Paz, Bolivien
  •     Los Angeles, Vereinigte Staaten
  •   Managua, Nicaragua
  •     Madrid, Spanien
  •   Mexiko-Stadt, Mexiko
  •     Montreal, Quebec, Kanada
  •   Sankt Petersburg, Russland
  •   Panama City, Panama
  •   São Paulo, Brasilien
  •   Tel Aviv, Israel
  •   Washington, D.C., Vereinigte Staaten
  •   Miami, Vereinigte Staaten

Bibliografie

Landkarte

Click on map for interactive

Bedingungen Privatsphäre Kekse

© 2025  TheGridNetTM